Über das Projekt

Starting from Zero

„Starting from Zero“ war ein kreatives Forschungsprojekt, das den Zugang von behinderten Künstlern und Kulturschaffenden zur Kultur während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus untersuchte.

Dieses von Berlinklusion ins Leben gerufene Projekt war ein Versuch, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und einen Dialog über den aktuellen Stand und die Zukunft des Zugangs im Kulturbereich zu führen. Es befasste sich insbesondere mit kulturellen Veränderungen, die eine direkte Folge der Pandemie waren. Es lädte zu kreativen Möglichkeiten zum Austausch über Lösungen für eine postpandemische Zukunft ein, in der der Zugang zur Kultur selbstverständlich ist.

Die Ergebnisse sind auf vielfältige Weise präsentiert worden: in Form von Plakaten im öffentlichen Raum in ganz Berlin, als audiovisuelles Klangstück und als schriftliche Analyse. Wir hoffen, dass die öffentliche Präsentation dieses Projekts den Dialog und Austausch rund um den Zugang zur Kultur fördert. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse dieser Umfrage verwendet, um einen Bericht zur Barrierefreiheit für den Senat in Berlin zu erstellen. Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Umfrage für den Kultursektor nützlich sein werden, um den Zugang zu erweitern.

Berlinklusion:

Berlinklusion ist ein Netzwerk für Barrierefreiheit in Kunst und Kultur. Unter der Leitung von Kate Brehme, Dirk Sorge, Jovana Komnenic und Kirstin Broussard, einer Mischung aus behinderten und nicht behinderten Künstlern und Kunstvermittlern, wollen wir die Berliner Kulturlandschaft positiv verändern, indem wir Inklusion fördern und die Zugänglichkeit für Künstler, Kulturschaffende, Teilnehmer und Publikum verbessern mit und ohne Behinderung.

Mehr über uns und unsere Arbeit erfahren Sie unter www.Berlinklusion.de